Biografie

Die Sopranistin Marina Unruh wurde am schwarzen Meer im Süden Russlands geboren und wuchs in der Nähe von Köln auf.

Sie studierte Operngesang und Gesangspädagogik an den Hochschulen Köln und Frankfurt am Main.

Seit 15 Jahren singt sie als Solistin im Bereich Konzert, Liedgesang und Oper.

Ihre Tätigkeit im Konzertfach umfasst nahezu alle Standartoratorien aus dem Barock und der Klassik bis hin zu den großen romantischen Sakral-Werken.

Sie wirkte bei mehreren Uraufführungen als Solistin mit, unter anderem in dem Oratorium "Visiones" von dem italienischen Komponisten Michele Sacco, der den dramatischen Solosopranpart für Marina Unruh komponierte.

 

Auf der Opernbühne war sie als Micaela in "Carmen"  von G.Bizet, Pamina in der "Zauberflöte", Gräfin in der "Hochzeit des Figaro", als Hanna Glawari in Lehars "Lustigen Witwe" und als Norina in "Don Pasquale“ zu erleben. 

An der Frankfurter Oper war sie in einer gekürzten Fassung als Feldmarschallin im "Rosenkavalier“ und als Mutter in "Hänsel und Gretel“ engagiert. 
2021 erschien bei Sterling Records eine Ersteinspielung mit Sololiedern und Terzetten von Joachim Raff.

 

Neben ihrer sängerischen Tätigkeit unterrichtet sie eine Gesangsklasse in Frankfurt am Main, ebenso in Köln und gibt regelmäßig Meisterkurse für Gesang. Seit 10 Jahren bereitet sie junge, angehende Sänger erfolgreich auf Eignungsprüfungen vor, welche an nahezu allen Musikhochschulen Deutschlands studieren.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Marina Unruh

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.